![]() AMMERSEE-REGION
BAYERN IST URLAUB. |
![]() |
||||
DER SEE:AMMERSEE...AKTIV - SPORT & SPASS: Sport & Aktion...Familien & Kinder...Urlaub mit Pferden...IHRE GASTGEBER: Ferienwohnung, -haus...Zimmer - Hotels...Bed & Breakfast
|
Herkomer-Konkurrenz 2018An zwei Fahrtagen werden Teilnehmer mit Tourenwagen bis zum Baujahr 1930 auf je zwei Strecken von ca. 90 und 130 Kilometer fahrerisches Können und solide Technik der Liebhaber-Fahrzeuge beweisen.Inhalt dieser Seite:
Oldtimer, die Fan-Herzen erfreuenNeben bekannten Marken wie Mercedes und Lancia erwartet Landsberg zur Herkomer-Konkurrenz viele selten gewordene Vorkriegsfahrzeuge zum Beispiel Stevens-Duryea, Dagliesch Gullane, Loreley, Brasier und N.A.G. Puck.Vor 100 Jahren: Die erste Herkomer-KonkurrenzZu diesem ersten Automobil-Wettbewerb in Deutschland kam es eher zufällig: Professor Sir Hubert Ritter von Herkomer malte und portraitierte so prominente Persönlichkeiten wie Prinzregent Luitpold, Kaiser Wilhelm II und die Queen Victoria. Einer seiner Kunden war auch der Earl of Dudley, General-Gouverneur des damalig britischen Irlands.Herkomers Bekanntschaft zum Motorsport entstand so: Der Engländer S. F. Edge gewann im Jahre 1902 das Gordon-Bennett-Rennen, das von Paris nach Innsbruck gefahren wurde. Laut Reglement kam demnach seinem Heimatland die Ehre zu, das nächste Rennen ausrichten zu dürfen. Doch da gab es ein übles Hindernis: das in England geltende Tempolimit von 12 Meilen pro Stunden (ca. 18 Stundenkilometer)! Das Parlament war nicht bereit, an dieser Vorschrift rütteln zu lassen - auch nicht für das Rennen. Dem Earl of Dudley gelang es jedoch, die Genehmigung für das Rennen 1903 in Irland zu erhalten - seinen Maler-Freund Herkomer lud er zu diesem Event ein. Herkomer war sofort Feuer und Flamme und machte eigene Pläne - die er aber um ein Jahr verschieben musste. Das Gordon Bennett Rennen in Irland wurde nämlich von dem Belgier Camille Jenatzy mit dem 60 PS DMG aus Cannstatt gewonnen - damit wurde Deutschland Austragungsort für 1904, und die erste Herkomer-Konkurrenz konnte erst 1905 stattfinden. Herkomer Konkurrenz 1905 prägte die Automobil-EntwicklungDer berühmte und reiche Maler war zu diesem Zeitpunkt bereits ein reicher Mann, so konnte er es sich leisten, seine Ideen als Sponsor für eine neue Rennform in die Tat umzusetzen.Die Ausrichtung übernahm der Bayerische Automobil-Club. Herkomer entwarf und modellierte eine riesige Trophäe und ließ sie für den Sieger der ersten Herkomer-Konkurrenz in reines Silber gießen. Dazu schrieb Herkomer als Preis ein Portrait des Siegers aus. Herkomer beeinflusste auch als Ideengeber sehr stark die Reglements: Hier treten nicht Rennfahrzeuge sondern viersitzige Tourenwagen in Konkurrenz, sportliche Viersitzer und Gebrauchsautomobile starten zu einer Testfahrt in Sachen Zuverlässigkeit. Kotflügel, Beleuchtung, Regenschutz, Platz für Gepäck und Werkzeug - all das ist Vorschrift. In jedem Fahrzeug fährt ein Kontrolleur mit, der Regelverstöße notiert - Strafpunkte gibt es sogar, wenn ein Reifen gewechselt werden muss! Die Herkomer Konkurrenz macht FuroreBei den Rennen von 1905 bis 1907 stiegen die Teilnehmerzahlen von 91 auf 161, die Streckenlängen von ca. 940 auf 1818 Kilometer, Berg- und Geschwindigkeitsprüfungen boten besondere Zuschauer-Attraktionen. Die Herkomer-Konkurrenz war die weltweit schwierigste Langstreckenprüfung.Wer damals in der Autowelt Rang und Namen hatte, machte mit - Hocharistokratie bis Industrie. Einer der ersten dabei: Prinz Heinrich von Preußen, Bruder des Kaisers (der übrigens den Scheibenwischer erfand), Herzog Ludwig von Bayern, Prenzessin von Isenburg (sie errang 1907 die goldene Plakette), Herzog von Arenberg, Prinz Josef von Battenberg, Herzog von Bojano und Lord Montague of Beaulieu. 1906 beteiligten sich 159 Automobile. 1700 Kilometer waren in sechs Etappen von Frankfurt über Wien bis München zu schaffen. Gesamtsieg errang ein Horch-Automobil aus Zwickau. Gesamtsieger aller drei Konkurrenzen wurde der Münchner Bankierssohn Edgar Ladenburg. Heute noch hängt sein Siegespreis - das Herkomer-Portrait - im Landsberger Herkomer-Museum. Herkomer Konkurrenz heuteSeit 1997 fand auf Einladung der Stadt Landsberg am Lech im Zweijahres-Rhythmus vier mal eine Herkomer-Konkurrenz für Automobile der internationalen Kategorien A und B (bis Baujahr 1918) statt. 2007 wird auch die Gruppe C zugelassen, so dass Fahrzeuge bis Baujahr 1930 an den Start dürfen.Die Streckenlängen können zwischen 90 und 130 Kilometer gewählt werden. Start und Ziel ist Landsberg am Lech, die Wahlheimat Sir Herkomers. Sportlich organisiert wird das "Rennen" der alten Schnauferl von Ulf von Malberg, Motorsport-Journalist und intimer Kenner der Geschichte des Motorsports. Quelle u.a.: ASC (Allgemeiner Schnauferl-Club), gegründet 1900 als "Auto-Spargel-Club" in Nürnberg. Schnauferl-Fotos linke Seite: mit freundlicher Genehmigung von Lomexx Internet GmbH & Co KG (Alfred Koplin). Nach oben... Unterkunft zur Herkomer-Konkurrenz in Landsberg und UmgebungFür einen Kurz-Aufenthalt zur Herkomer Konkurrenz in Landsberg bieten sich die Hotels an. Bei einem kleinen Urlaub von in der Regel mindestens 3 Tagen empfehlen wir auch Ferienwohnungen.Landsberg & Umgebung: Ferienwohnungen...Landsberg & Umgebung: Hotels - Zimmer...Nach oben... |
Herkomer Konkurrenz
9. Juli bis zum 12. Juli 2020
|