Villa Rustica

Uferweg, 86938 Schondorf am Ammersee(539 m über NN)

Wo einst die Römer badeten

Bereits die alten Römer wussten die Schönheit des Ammersees zu schätzen. Vom zweiten bis zum fünften Jahrhundert nach Christus umstanden mehrere Gutshöfe den See, der damals angeblich Lacus Amber genannte wurde. 

Sichtbare Spuren einer solchen Villa Rustica gibt es heute nur noch in Schondorf. Vor dem gemeindlichen Badeplatz steht der von dem Künstler Andreas Kloker gestaltete Römerstein aus Tuffstein und Bronze. Er erinnert an die Grabungen des Geschichtslehrers Dr. Heinrich Blendinger, der am „Süddeutschen Landerziehungsheim", dem heutigen Landheim Ammersee, unterrichtete. Blendinger legte zusammen mit seinen Schülern 1924 die Grundmauern des Badehauses frei, das zu einer Villa Rustica gehört haben muss. Solche Landgüter entstanden, nachdem die Römer im Jahr 15 vor Christus die Provinz Rätien eroberten. Das damalige Rätien entspricht in etwa dem Gebiet zwischen Bodensee, Donau, Inn und der Alpenkette. 

Eine hochentwickelte Badekultur

Die Römer brachten damals etliche Neuerungen in die von Kelten besiedelte Gegend, darunter auch den Weinbau und eine hochentwickelte Badekultur. Das lässt sich aus den entdeckten Grundmauern rekonstruieren. Das Badehaus war ein symmetrischer Flügelbau aus Tuffstein. Zum See hin war ihm ein hölzerner Säulengang vorgelagert. Der Bau muss elegant ausgestattet gewesen sein. Davon zeugen Reste von Mauerputz, die auf reiche Freskomalerei hinweisen. Auch wurde eine bronzene Delfinfigur gefunden, die einst wohl einen Kessel geschmückt hat.

Im nördlichen Teil lagen Wohn- und Aufenthaltsräume. Der südliche Teil war das eigentliche Bad. Im Apodyterium, dem Umkleideraum, verstaute man die Kleidung. Als erstes kühlte man sich im Frigidarium, dem Kaltbaderaum, ab. Darauf folgte das Tepidarium mit etwa 30° C. Anschließend legte man sich in die Heißwasserbecken des Caldarium, das auf ca. 50° beheizt war. Zwischen den Badegängen ließ man sich einölen und massieren, und unterhielt sich. 

Moderne Fußbodenheizung

Erwärmt wurde das Bad sehr modern, nämlich durch eine Hypokausten- also Fußbodenheizung. Bei den Ausgrabungen fand man den Heizraum und Ziegelsäulchen, auf denen der Fußboden ruhte. Darunter strömte die heiße Luft aus der Heizung und brachte das Bad auf die gewünschte Temperatur. So konnten die Badegäste die Wärme genießen, ohne vom Rauch der Feuerung belästigt zu werden. Allerdings dauerte es ein, zwei Tage, um das Bad einzuheizen. 

Viele Römer nutzten den Badetag auch um Sport zu treiben. Sie trainierten mit Hanteln oder betrieben Ballspiele wie Trigon oder Follis. Um sich nach dem Sport zu erfrischen, gab es in den meisten römischen Thermen große Wasserbecken. Das Schondorfer Bad brauchte das nicht: Mit dem Ammersee hatte man das schönste Wasserbecken direkt vor der Türe. 

Verfall und Rekonstruktion

im 5. Jahrhundert wurden die Römer aus Rätien wieder vertrieben. Ihre Bauwerke verfielen oder wurden als Steinbruch für Neubauten genutzt. Es ist gut möglich, dass auch die Schondorfer Kirche St. Jakob teilweise aus römischen Tuffsteinen besteht. 

So konnte Dr. Blendinger bei seinen Ausgrabungen 1924 nur noch die Grundmauern finden. Nachdem er sie akribisch vermessen hatte, wurden sie wieder zugeschüttet, um sie vor weiterem Verfall zu schützen. Beraten wurde er dabei von Prof. Reinicke vom Landesamt für Denkmalpflege. Das zum Bad gehörende Landhaus selbst wurde noch nicht entdeckt, es liegt höchstwahrscheinlich etwas weiter westlich, nahe der Bahn.

 

In den 1980er-Jahren erwarb die Gemeinde Schondorf das Gelände und richtete dort einen öffentlichen Badeplatz ein. Die Grundrisse des Römerbades wurden 2005 mit Schotter nachgezeichnet. Das erwies sich allerdings als keine beständige Lösung. Deshalb wurden die Grundmauern 2023 vom Verein Schondorfer Kreis mit Ziegelplatten und -mäuerchen rekonstruiert. Was man also heute sieht, sind keine römischen Mauerreste. Diese ruhen gut geschützt etwa einen Meter unter der Erde. Der Nachbau gibt aber einen plastischen Eindruck von den Abmessungen und der Funktionsweise des römischen Bades. 

Navigation starten

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 1,7 km entfernt

Strandbad Utting am Ammersee

Seestraße 12a, 86919 Utting am Ammersee

Beach Restaurant

ca. 1,8 km entfernt

Seerestaurant Café Forster

An der Point 2, 86938 Schondorf am Ammersee

Event venue PublicSwimmingPool Restaurant

ca. 7,5 km entfernt

Gasthof Hotel zur Post

Andechsstrasse 1, 82211 Herrsching am Ammersee

Beer garden conference/seminar center Hotel Restaurant

ca. 7,6 km entfernt

Klostergasthof St. Ottilien

Erzabtei 12, 86941 St. Ottilien

Der SB-Biergarten des Emminger Hof befindet sich auf dem klösterlichem Gelände und hat bis zu 500 Sitzplätzen und ein typisch bayerisches Speiseangebot wie Spareribs, Wurstsalate usw.

Beer garden Restaurant

ca. 7,7 km entfernt

Gasthof Hartl "Zum Unterwirt"

Duringstraße 5, 82299 Türkenfeld

Event venue Restaurant

ca. 8,0 km entfernt

Hofcafé Villa Möstl

Oberbeuern 5, 86919 Dießen am Ammersee

Cafe Or Coffee Shop

ca. 9,6 km entfernt

Bräustüberl Kloster Andechs

Bergstraße 2, 82346 Andechs

Beer garden Restaurant

ca. 9,6 km entfernt

Klostermetzgerei Andechs

Bergstraße 2, 82346 Andechs

Butchery

ca. 9,9 km entfernt

Landhotel „Zur Alten Post“ Hipp

Westerschondorfer Straße 15, 86928 Hofstetten

Event venue Hotel Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 1,3 km entfernt

Campingplatz Utting am Ammersee

Im Freizeitgelände 5, 86919 Utting am Ammersee

Campground Camping Pitch

ca. 1,4 km entfernt

Ferienwohnung Barbara & Georg Loder

Annafeldstraße 4 a, 86919 Utting am Ammersee

Holiday home

ca. 1,4 km entfernt

Ferienwohnung Schneider & Graf

Am Moosgraben 14, 86919 Utting am Ammersee

Holiday home

ca. 1,4 km entfernt

Ferienwohnung Schneider Ruth

Am Moosgraben 5, 86919 Utting am Ammersee

Holiday home

ca. 1,5 km entfernt

Ferienwohnung Helga Loder

Am Hottenbach 1, 86919 Utting am Ammersee

Farm Holiday home

ca. 1,6 km entfernt

Haus Probst - Ferienhaus

Landsbergerstrasse 35, 86938 Schondorf am Ammersee

Holiday house Lodging Business

ca. 1,6 km entfernt

Haus Probst - Galerie-Maisonette

Landsbergerstrasse 35, 86938 Schondorf am Ammersee

Holiday home Lodging Business

ca. 1,6 km entfernt

Ferienwohnung Naneder

Bahnhofstraße 6, 86938 Schondorf am Ammersee

Holiday home

ca. 1,6 km entfernt

Gasthof Drexl

Landsberger Straße 58, 86938 Schondorf am Ammersee

Inn

ca. 1,7 km entfernt

Ferienwohnung zum Wastl

Bahnhofstraße 18, 86938 Schondorf am Ammersee

Holiday home

ca. 1,7 km entfernt

Ludwighof Familie Ludwig

Landsberger Straße 23 a, 86919 Utting am Ammersee

Farm Holiday home

ca. 1,7 km entfernt

Ferienwohnungen Werner

Landsberger Straße 58a, 86938 Schondorf am Ammersee

Holiday home

ca. 1,7 km entfernt

Ferienwohnung Wieland

Brunnenstraße 12 a, 86938 Schondorf am Ammersee

Holiday home

ca. 1,9 km entfernt

Ferienapartment "Sedlmair"

Kellersgartenstraße 10, 86919 Utting am Ammersee

Apartment

ca. 2,5 km entfernt

Ferienwohnung Mandel Tamara

Dyckerhoffstraße 17, 86919 Utting am Ammersee

Holiday home

ca. 3,0 km entfernt

Ferienwohnung Lechner

Kirchstraße 5, 82211 Herrsching OT Breitbrunn

Holiday home

ca. 3,1 km entfernt

Ferienwohnung Greimel Breitbrunn

Schulstraße 8, 82211 Herrsching OT Breitbrunn

Holiday home

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,5 km entfernt

Ammersee Biohof

Schondorfer Straße 22, 86919 Utting am Ammersee

Direct marketer Farm Shop

ca. 0,5 km entfernt

Ammersee Winery

Schondorfer Straße 22, 86919 Utting am Ammersee

Direct marketer

ca. 0,8 km entfernt

Ammersee Labyrinth Exornamentis

Fahrmannsbachstraße, 86919 Utting am Ammersee

ca. 0,8 km entfernt

Ammersee Blumen pflücken Schondorf

Bergstraße, 86938 Schondorf am Ammersee

ca. 1,2 km entfernt

Ammersee Blumen pflücken Utting

Schondorfer Straße, 86919 Utting am Ammersee

ca. 1,6 km entfernt

Bootsverleih Schondorf

Seestraße, 86938 Schondorf am Ammersee

Boat rental

ca. 1,6 km entfernt

Wochenmarkt Utting

Mühlbachstraße 5, 86919 Utting am Ammersee

Von Mai bis Ende Oktober jeden Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr (Bäckerstand ab 8.30 Uhr) am alten Sportplatz in der Mühlbachstraße 5.

Market

ca. 1,6 km entfernt

Dampfersteg Schondorf

Seestraße, 86938 Schondorf

Boat terminal

ca. 1,6 km entfernt

Kirche St. Jakob

St.-Jakob's-Bergerl 2, 86938 Schondorf am Ammersee

Church

ca. 1,6 km entfernt

Schondorf am Ammersee

86938 Schondorf am Ammersee

4137 Einwohner 6.59 km²

City

ca. 1,6 km entfernt

Bahnhof Schondorf am Ammersee

Bahnhofsstraße 1, 86938 Schondorf am Ammersee

Train station

ca. 1,7 km entfernt

SUP Yoga

Seestraße 8, 86919 Utting am Ammersee

Water sports

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Industriedenkmal Radom Raisting

Hofstätterweg 2, 82399 Raisting

Monument Tourist trip

Archäologischer Park Herrsching

Mitterweg 22, 82211 Herrsching am Ammersee

Monument

Schmalzturm

Hauptplatz, 86899 Landsberg am Lech

Landmark Or Historical Building

Klosterbrauerei Andechs

Bergstraße 2, 82346 Andechs

Brewery Tourist trip

Kurparkschlösschen

Scheuermannstraße 3, 82211 Herrsching am Ammersee

Das Kurparkschlösschen kann man nur über den Kulturverein Herrsching e.V. mieten.

Event venue Landmark Or Historical Building

Craft Bräu

Mühlstraße 12, 86911 Dießen am Ammersee

Brewery

Heimatmuseum im alten Feuerwehrhaus

St. Nikolausstraße 7, 86934 Reichling

Museum

Herkomer-Museum mit Mutterturm und Parkanlage

Von-Kühlmann-Straße 2, 86899 Landsberg am Lech

Das Herkomer Museum ist dem deutsch-englischen Maler Sir Hubert von Herkomer gewidmet. Der von Herkomer zu Ehren seiner Mutter erbaute Mutterturm ist ein wichtiges Denkmal des Historismus im Landkreis und beeindruckt mit seiner kunsthandwerklichen Innenausstattung.

Museum

Keramikmuseum der Werkstatt Lösche

Am Kirchsteig 19, 89611 Dießen am Ammersee

Im Garten von Ernst Lösche befindet sich auch ein Werksattmuseum. Dort sind die schönsten Ausgrabungen alter Dießener Keramik vom 11. bis in das 18. Jahrhundert zu sehen.

Museum

Kleine Welten - Spielzeugmuseum

Johann-Michael-Fischer-Straße 27a, 89611 Dießen am Ammersee

Eine Privatsammlung mit Erlebniswelten früherer Zeiten und Erinnerung an eigene Kindheitstage.

Museum

Klosterladen Andechs

Bergstraße 2, 82346 Andechs

Store

Kupfermuseum Fischen

Herrschinger Straße 1, 82396 Pähl

Das Kupfermuseum in Fischen am Ammersee befindet sich unweit von Kloster Andechs und dem kleinen Segelhafen Aidenried, ideal, um es zu Fuß oder per Fahrrad zu erreichen.

Museum

Missionsmuseum der Erzabtei St. Ottilien

Erzabtei 1, 86941 Eresing

Völker- und Naturkundliche Sammlung aus den Missionsgebieten der Missionsbenediktiner.

Museum

Pfarrmuseum

Klosterhof 6, 89611 Dießen am Ammersee

Museum

Römisch-Keltisches Museum

Flößerstraße 15, 86934 Reichling

Museum

Steinzeitdorf Pestenacker

Hauptstraße 100, 86947 Weil

Freilichtmuseum und Vermittlungsstätte für die Prähistorische Siedlung Pestenacker.Seit 2011 UNESCO Welterbe

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen